Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Umfrage zu CED im Arbeitsleben

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (kurz CED), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen haben, auch wenn es um die Arbeits- und Ausbildungssituation geht. Viele Menschen mit CED stehen vor Herausforderungen, die von unvorhersehbaren Krankheitsschüben bis hin zu längeren Krankheitszeiten reichen können. Dies kann zu Unsicherheiten, Stress und Schwierigkeiten bei der Bewältigung der beruflichen Anforderungen führen.

Um ein umfassendes Bild von den Auswirkungen von CED auf das Arbeitsleben zu erhalten und mögliche Unterstützungsbedarfe zu identifizieren, haben wir eine Online-Umfrage entwickelt. Wir laden alle Menschen mit CED ein, an dieser Umfrage teilzunehmen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen.

Die Umfrage konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Arbeitssituation, einschließlich des Umgangs mit Symptomen am Arbeitsplatz, der Reaktion der Führungskräfte und Kolleg:innen auf die Erkrankung sowie der Verfügbarkeit von Unterstützungsmaßnahmen. 

Aufruf zur Teilnahme an Online-Umfrage zu

CED im Arbeitsleben

Teilnahmevoraussetzungen

  • Medizinische Diagnose CED
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Berufstätigkeit (Vollzeit oder Teilzeit):
    • angestellt,
    • selbstständig oder
    • in Ausbildung.

Allgemeines

  • Anonyme Umfrage
  • Dauer: ca. 20 Minuten (Pausen möglich)

Zur Online-Umfrage  

Ansprechpersonen

Foto von Philipp Trögeler

Philipp Trögeler
Telefon: 0221 4981-835E-Mail: troegeler@iwkoeln.de

Foto von Eva Eisch

Eva Eisch
Telefon: 0221 4981-803E-Mail: eisch@iwkoeln.de