Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
   
REHADAT Wissen
   
Ausgabe 05

Ich bin doch nicht aus Zucker!
Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Diabetes mellitus gestalten lässt

Zusammenfassung

Sicher hat jeder schon einmal von Diabetes mellitus, im Volksmund „Zuckerkrankheit“, gehört. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Diabetes weit verbreitet ist – mit steigender Tendenz – und dass darüber in den Medien häufig berichtet wird.

Es ist allerdings weniger bekannt, was es wirklich bedeutet, mit Diabetes zu leben. Viele Menschen glauben zum Beispiel, dass Menschen mit Diabetes keinen Zucker essen und nicht Auto fahren dürfen, häufig krank sind, sämtlich Insulin spritzen und früh berentet werden müssen, weil sie ihren Beruf nicht mehr ausüben dürfen und können. Dass sich diese Vorurteile immer noch hartnäckig halten, liegt auch daran, dass es kaum Austausch über diese Krankheit am Arbeitsplatz gibt. Viele Menschen leben und arbeiten mit Diabetes, ohne dass dies von Kolleginnen und Kollegen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und anderen Mitmenschen bemerkt wird.

Zudem unterstützen individuelle Maßnahmen und Therapiekonzepte die Arbeitsfähigkeit
von Menschen mit Diabetes und reduzieren Gefährdungen, die in einigen Berufsfeldern hauptsächlich durch plötzlich auftretende Unterzuckerungen entstehen können. Eine entsprechende Arbeitsgestaltung kann entscheidend dazu beitragen, bestehende Arbeitsverhältnisse zu sichern und langfristig zu erhalten.

Inwieweit sich der Diabetes auf die Berufstätigkeit auswirkt, hängt neben der Art der Tätigkeit und den damit verbundenen Bedingungen vor allem von den krankheitsbedingten Auswirkungen und den sich hieraus ergebenden Funktionseinschränkungen ab.

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    »Wir sind ein leistungsstarkes Team« 
    • Rechte und Pflichten
  • Erkrankung und Behinderung
    »Mal drunter, mal drüber«  
    • Typen, Ursachen und Therapie
    • Seltenere Diabetes-Formen und Diabetes-Vorstufen
    • Mögliche Komplikationen 
    • Begleit- und Folgeerkrankungen
    • Grad der Behinderung (GdB)
    • Beamtenstatus mit Diabetes 
  • Auswirkungen auf das Arbeitsleben
    »Fast alles, außer Tauchen«
    • Arbeitsschutz
    • Interview: Jeder kann fast alles machen
    • Autofahren mit Diabetes 
    • Regelungen zur Fahreignung 
    • Auskunftspflicht für Diabetiker/innen im Job?
    • Interview: Ich stehe zu meinem Diabetes
  • Lösungen für den Arbeitsalltag
    »Offenheit und kleine Helfer«
    • Was Arbeitnehmende selber tun können
    • Interview: Ich habe mein Leben radikal umgestellt
    • Was Arbeitgebende tun können
    • Checkliste: Diabetes bekannt? Keine Angst vor dem Notfall 
    • Arbeit organisieren 
    • Lebens- und Arbeitsumfeld gestalten
    • Fahrplan für eine betriebliche DiabetesVorsorge
  • WeiterführEnde Informationen
    »Haben Sie noch Fragen?«